Um der Armut selbstständig entkommen zu können, braucht es oft lediglich ein kleines Startkapital. Dieses zu bekommen gestaltet sich für Menschen in Armut jedoch oft als unmöglich, da sie kein Bankkonto besitzen, nicht lesen und schreiben können und oft nur kleine Kreditsummen brauchen, welche Banken generell nicht gewähren.
Mikrokreditprogramme sind wissenschaftlich sehr gut evaluierte Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut. Entgegen der Erwartung ist die Ausfallquote unter den hier gewährten Krediten mit nur ca. 2 % ähnlich gering wie bei üblichen Bankkrediten. Das IIMC-Mikrokreditprogramm wurde von Friedensnobelpreisträger Professor Muhammad Yunus anerkannt und verzeichnet viele Erfolge.
Die für das Projekt ausgewählten Kreditnehmer*innen nehmen außerdem an Kursen der IIMC teil und verpflichten sich das Darlehen innerhalb eines Jahres durch kleine wöchentliche Raten zurückzuzahlen. Wöchentlich finden Treffen der Kreditnehmer mit indischen Freiwilligen der IIMC statt, welche die Rückzahlungen entgegennehmen und außerdem als Ansprechperson für die Kreditnehmer*innen gelten. Dies schafft Zusammenhalt und soziale Strukturen, die ebenfalls ein wirksamer Bestandteil der Armutsbekämpfung sind.
Typische Anschaffungen mit IIMC Kleinkrediten:
Fahrrad für einen weiteren Arbeitsweg und damit Jobchancen
Ausstattung für einen Essens-Straßenstand
Landwirtschaftliches Equipment
Die Stellung von Frauen ist in Dörfern oft sehr schlecht. In dem Women Peace Council werden einige Frauen eines Dorfes von IIMC Mitarbeitern dazu ermutigt sich wöchentlich zu treffen um dann bei diesen Treffen tagesaktuelle Themen zu diskutieren sowie gemeinsam Zeitung gelesen. Dadurch wird Bildung, Weltoffenheit und auch soziale Wertvorstellungen vermittelt.
Die soziale Stellung dieser Frauen des "Peace Council" steigt damit innerhalb des Dorfes enorm an. Kommt es innerhalb des jeweiligen Dorfes zu Problemen oder erfährt eine Frau in dem Dorf Probleme Zuhause, werden mithilfe des Women Peace Council gemeinsam Lösungsansätze erarbeitet. Da hierbei direkt Frauen innerhalb einer Dorfgemeinschaft "empowert" - also in ihrer sozialen Stellung intensiv bestärkt - werden, ist das Women Peace Council bereits in vielen Dörfern zu einer Erfolgsgeschichte geworden und die Stellung der Frauen in den jeweiligen Dörfern allgemein merklich gestiegen ist.
Innerhalb der IIMC gibt es auch bezahlte Job, wie z.B. das Nähen von Schulrucksäcken und Uniformen, Kochen in der Indoor Klinik, Reinigung in der Indoor Klinik, Betreuung von Kindern im daycare-center und im handicapped-children-center, unterrichten in Schulen der IIMC, unterrichten von Frauen des Women Peace Council und viele weitere.
Dadurch wird vielen Frauen die Möglichkeit gegeben zu arbeiten und einen Schritt in Richtung eines selbstständigen und selbstbestimmten Lebens zu tätigen. Wenn durch die Arbeit bei der IIMC ein Kinderbetreuungsbedarf besteht, so wird dieser ebenfalls innerhalb der IIMC durch das daycare-center gedeckt.
Die Kuh ist ein gutes Beispiel wie es möglich ist Menschen im ländlichen Raum mit einem kleinen Startkapital zu ermöglichen sich selbst zu helfen. Oft fehlt das Eigenkapital eine Kuh anzuschaffen. Aber wenn diese Hürde mit einem Mikrokredit der IIMC oder einer direkten Spende einer Kuh überwunden wurde, kann damit ein sicheres Einkommen für eine Familie geschaffen werden. Die Milch wird verkauft und kann die Familie ernähren. Das erste Kalb wird wiederum an eine andere bedürftige Familie gespendet. Weitere Kälber können verkauft oder behalten werden und schaffen damit wiederum die Möglichkeit einer weiteren langfristigen Einkommensquelle.
Mit einer einmaligen Spende von € 50,- können Sie eine Kuh spenden und damit eine indische Familie dabei unterstützen einen Weg aus der Armut zu finden.
Im Rahmen des Mikrokreditprogramms wurde eine kleine Käsefabrik gegründet, die es ca. 100 Familien ermöglicht, die Milch ihrer Kuh zu einem fairen und festen Preis an die IIMC zu verkaufen. Der Käse (hauptsächlich Mozzarella) wird an ein lokales Restaurant in Kalkutta verkauft.