Jeden Monat nehmen 10 bis 25 internationale Freiwillige (“international volunteers”), meist Medizinstudierende, an dem Projekt der IIMC in Kalkutta teil. Der Aufenthalt umfasst mindestens 4 Wochen, um das Projekt ausreichend kennenzulernen und gut mit anpacken zu können und sich auch mit seinen jeweiligen Kompetenzen einbringen zu können. Getragen wird das Projekt der IIMC-India grundsätzlich von indischen Freiwilligen. Diese sind sowohl Ärzt*innen, Pflegekräft (oft im Zuge der Ausbildung) sowie engagierte Bürger*innen der Mittelschicht und Studenten*innen.
Die Tätigkeiten und Aufgaben von internationalen Freiwilligen während ihres Volunteering-Aufenthaltes sind vielfältig. Grundsätzlich besteht die Arbeit immer zu einem gewissen Anteil an der Besetzung der “Outdoor-Kliniken”, wo es primär einfache medizinische Tätigkeiten sind (Blutdruck messen, Verbandswechsel, intramuskuläre Injektionen, Applikation von Hautsalben…), mit denen die internationalen Freiwilligen die Arbeit der IIMC und der vielen ganzjährig tätigen indischen Freiwilligen, unterstützen.
Medizinische Tätigkeiten in den "Outdoor-Kliniken" der IIMC in und rund um Kalkutta
Mithilfe im “Nutrition-Programme” - Herstellung von Nahrungs-Paketen für bedürftige, Schwangere und Kinder
Besuch im “handicapped-center” der IIMC für Kinder und Jugendliche mit körperlichen Einschränkungen
Besuch des “daycare-center” der IIMC für Kinder mit berufstätigen Eltern
Durchführung eigener Projekte (Aufklärungsunterricht, Hygieneschulungen in Schulen, Fundraising, medizinische Screeninguntersuchungen...)
Besuch von Sponsorchildren
In vielen Situationen ist es bereits die Hilfsbereitschaft selbst, welche die internationalen Freiwilligen gegenüber den hilfsbedürftigen Menschen vor Ort entgegenbringen, welche ihnen das Gefühl gibt nicht alleine zu sein und Hilfe aus der ganzen Welt annehmen zu können.
Die internationalen Volunteers wohnen zusammen im Süden Kalkuttas in einem Haus mit mehreren zwei- bis mehrbett-Zimmern und einer gemeinsamen Küche. Besonders der Besuch von Patenkindern mit Patenschaften aus dem Freundes oder Familienkreis ist für viele Volunteers sowie Pateneltern und Patenkinder eine einzigartige Erfahrung.
Für die Teilnahme an dem Projekt als “international Volunteer” ist eine Spende von € 180,- üblich. Diese Spende stellt einen wichtigen Baustein in der Arbeit der IIMC-India dar, da dadurch die nötige finanzielle Planungssicherheit für viele Projekte (z.B. Errichtung von Schulen) gegeben wird.
Mehr Informationen zur freiwilligen Mitarbeit in der IIMC
"Volunteering in India" Dokumentation erstellt von internationalen Volunteers.
Erfahrungsbericht von Simon Schedl 2018
Wenn Du als international Volunteer am Projekt der IIMC-India teilnehmen möchtest, kontaktiere uns gerne direkt per Mail oder auch telefonisch.
Für Medizinstudierende der Medizinischen Universität Wien besteht die Möglichkeit ein Praktikum bei der IIMC-India als "frei wählbare Famulatur" im Ausmaß von 2-Wochen anzurechnen.
Ines Coll Bas, Präsidentin (Englisch): +43 660 582 56 86
Simon Schedl, Vizepräsident (Deutsch): +43 660 292 58 63
iimc.austria@gmail.com